Der Baruli Podcast

Espresso Doppio
Der Kaffeesommelier Uli Niedersteiner betreibt seit 2016 die Kaffeerösterei Baruli und nimmt dich mit in seinen spannenden Alltag als Kaffeeröster, Barista und Unternehmer.
Er trifft sich mit außergewöhnlichen Menschen auf einen doppelten Espresso und entlockt ihnen auf eine sehr charmante Art und Weise ihre spannenden Geschichten. Ob Zubereitungstips, verrückte Rezepte oder spannende Unternehmergeschichten: Dieser Podcast ist nicht nur was für bärtige Kaffee Nerds, auch alle Feinschmecker kommen hier voll auf ihre Kosten.
Alle Folgen
#14 - Die Rückkehrer
In dieser Episode des Baruli Podcasts Espresso Doppio spricht Uli Niedersteiner mit Bastian Beyer. Die Geschichten von Bastian und Uli ähneln sich auf viele Weise. Beide gingen aus ihrer Heimat im Chiemgau für viele Jahre in die Großstadt um dann letztendlich in die Heimat zurückzukehren und erfolgreiche Firmen zu gründen.
Während Uli seine Rösterei aufbaute, entwickelte Bastian im Alleingang eine Reihe von Bartpflegeprodukten und etablierte die Marke Beyer’s Oil.
Im Gespräch reden die beiden über ihren schrittweisen Weg in die Selbständigkeit und wie und warum sie zurück in ihre Heimat fanden.
#13 - Im Herzen des Siebträgers
In dieser Episode des Baruli Podcasts Espresso Doppio spricht Uli Niedersteiner mit Stefan Klimt von der Firma Klimt-tec im Detail über die Technik im Innern von Siebträgermaschinen. Stefan berät seit vielen Jahren Unternehmen und Privatpersonen beim Kauf von Kaffeemaschinen und bietet umfassenden Maschinenservice an.
Im Gespräch klären die beiden viele Fragen, die man sich beim Kauf einer Siebträgermaschine zwangsläufig stellt. Ein- oder zweikreisige Maschine? Rotations- oder Vibrationspumpe? Welche Brühgruppe ist die richtige für meinen Anwendungsfall? Die Antworten und noch viel mehr zum Thema Siebträger hört ihr in dieser Episode.
Im Gespräch klären die beiden viele Fragen, die man sich beim Kauf einer Siebträgermaschine zwangsläufig stellt. Ein- oder zweikreisige Maschine? Rotations- oder Vibrationspumpe? Welche Brühgruppe ist die richtige für meinen Anwendungsfall? Die Antworten und noch viel mehr zum Thema Siebträger hört ihr in dieser Episode.
#12 - Sandro kämpft sich zurück
#11 - Alles über Koffein
In der elften Folge des Baruli Podcasts Espresso Doppio redet Uli mit Philipp Merk von der Firma LOEWI. Philipp ist ein junger Firmengründer, der mit einer völlig neuen Herangehensweise die Nahrungsergänzungsmittelbranche ordentlich aufmischt.
Bei LOEWI werden mittels eines Bluttests und unter Zuhilfenahme unzähliger wissenschaftlicher Studien hochpersonalisierte Nahrungsergänzungsmittel hergestellt. Und das für Jedermann – vom Normalbürger bis zum Spitzensportler.
Auch Koffein spielt für die richtige Ernährungsunterstützung eine wichtige Rolle.
Philipp erklärt welche Effekte Koffein auf den Körper genau hat und räumt gleichzeitig mit einigen Vorurteilen zu diesem Thema auf…
#10 - Von Wien nach Nizza mit 500.000 Tritten
#9 - Kaffee im Kreißsaal
Heute unterhält sich Uli Niedersteiner mit der Hebamme Sonja über eine wenige bekannte Verwendung von Kaffee. Nach altem Wissen werden Kaffeesatz und verschiedene Inhaltsstoffe von Kaffee nämlich auch heute noch im Kreißsaal angewandt um werdenden Müttern bei der Geburt zu helfen.
In dieser Folge erfahrt ihr nicht nur aus erster Hand über diese lindernden Qualitäten des Kaffees, sondern auch viele Details aus dem Berufsbild der modernen Hebamme.
#8 - Mrs. Baruli
#7 - Radeln, Kaffee trinken und helfen
In der siebten Folge des Baruli Podcasts Espresso Doppio setzt sich Uli Niedersteiner mit Gerhard Dashuber, dem Gründer und Vorstand des Radeln und helfen e.V. zusammen. Die beiden sprechen über den einzigartigen Verein, welcher über viele Sponsoren „Kilometergeld“ für Kinder sammelt. Gerhard selbst fährt für den Verein extreme Radtouren und -rennen, bei denen er viele hunderte Kilometer ohne Pause zurücklegt. Dass hier auch der Kaffee eine wichtige Rolle spielt ist nicht verwunderlich.
Wie die Baruli Kaffeerösterei den Radeln und helfen e.V. unterstützt und wie sich Kaffee in extremen Situationen auswirkt erfahrt ihr in dieser Folge!
#6 - Warum Kaffee und Schokolade zusammen gehören
#5 - Kaffee & Unternehmenskultur
n dieser Folge des Baruli Podcasts Espresso Doppio spricht Uli Niedersteiner mit Karlheinz „Kalli“ Wurm, dem derzeit wohl bedeutendsten Startup Manager im Freistaat.
Seine steile Karriere begann bei Skype, wo er die heute allgegenwärtige Videotelefonie mit aus der Wiege hob. Damals wie heute arbeitet Kalli immer an den ganz heißen Eisen der Technologiebranche. Zuletzt als CEO von Autonomous Intelligent Driving, wo er mit einem internationalen Team an der vordersten Front des autonomen Fahrens arbeitete. Mit überwältigendem Erfolg – nach nur 3 Jahren wurde die Firma, die er von Grund auf aufgebaut hat, für 1,6 Milliarden Euro verkauft.
Kalli gibt tiefe Einblicke in die Welt der Startup Unternehmen und erklärt wie wichtig guter Kaffee für die moderne Unternehmenskultur ist.
#4 - Röstmeister Toni
#3 - Eine Kaffeerösterei in einem Modeladen
Eine Rösterei im Hinterzimmer eines Herrenausstatters – alles andere als alltäglich! In der dritten Episode des Baruli Podcasts Espresso Doppio erinnern sich Uli Niedersteiner und Wolfgang Erl vom Erl Mode Atelier zusammen an die Ursprünge dieses besonderen Konstrukts und damit auch an den Grundstein des Erfolgs der Baruli Kaffeerösterei.
Wie alles genau begann, wo es noch hinführen soll und warum die beiden es wieder genau so machen würden erfahrt ihr in Folge 3!
#2 - Die Geschichte des Pacha Mama
In der zweiten Episode des Baruli Podcasts Espresso Doppio spricht Uli Niedersteiner mit Walter Knauer, einem ganz besonderen Geschäftspartner, der seine Rösterei seit ihren Anfangszeiten begleitet. Wer erfahren möchte wie fairer und direkter Kaffeehandel funktioniert sollte sich diese Folge unbedingt anhören.Walter hat die Kooperative Miguel Grau ins Leben gerufen, ein Zusammenschluss von etwa 50 Kaffeebauern in Peru. Das Endresultat seiner Arbeit ist dabei nicht nur die faire Bezahlung und Behandlung der Bauern, sondern auch ein ganz besonderer Kaffee: Der Pacha Mama.
Wie es dazu kam hört ihr in Episode 2!
#1 - Am Anfang war das Wasser
n der ersten Episode des Baruli Podcasts Espresso Doppio geht Uli Niedersteiner zusammen mit dem „Wassergott“ Klaus Wittmann von der Firma Brita dem viel zu wenig beachteten Hauptbestandteil einer jeden Tasse Kaffee auf den Grund. Dem Wasser.
Aus was besteht unser Wasser und wie verändert sich die Zusammensetzung von Region zu Region? Und wie wirkt sich dies auf den Geschmack des Kaffees aus?
Die Antworten erfahrt ihr in Episode 1!